Schleifpapier Feile
Diesen Tipp habe ich einmal von einem Feinmechaniker bekommen und wollte ihn unbedingt ausprobieren.
Normalerweise habe ich immer ein Stück Schleifpapier über einen Schleifklotz oder ein Stück Holz gespannt um eine gerade/konkave Form zu schleifen. Bei größeren Flächen ging das jedoch irgendwann auf die Finger da man ja die ganze Zeit das Schleifpapier an den Klotz pressen muss.
Der Tipp ist diese Schleifpapier-Feile. Man braucht einSchleifpapier, ein Stück Holz in der Dimension die man benötigt (etwas länger als die kurze Kante des Schleifpapieres) und Krepp Klebeband.
Zuerst Klebe ich das Kreppband auf die langen Seiten des Schleifpapieres.
Jetzt wickele ich das Schleifpapier langsam um das Holz. Dabei schneide ich direkt überschüssiges Klebeband ab und….
…ritze jede Kante einmal an (obacht nicht durchschneiden)
Und schon ist die erste Feile fertig. Da ich die Rückseite des Papieres nicht mehr sehen kann schreibe ich noch die Körnung auf das Holz.
Ist eine Seite abgenutzt kann das Klebeband einfach gelöst werden und das Papier an der nächsten eingeritzten Kante abgschnitten werden.
Das Gleiche funktioniert natürlich auch mit anderen Formen. Hier bei diesem Rundstab habe ich das Papier nur ca. zu jeder vollen Umdrehung eingeritzt.