Ein Polierbock ist eine feine Sache um vorgschliefene Flächen zu glätten (die Form muss schon hergestellt sein). Das Werkstück sollte mind. mit 120 Körnung vorgeschliefen sein bevor man an einen Schleifbock geht.
Auf einen Polierbock werden Polierscheiben unterschiedlichem Materials aufgespannt. Auf diese wird eine Schleifpaste aufgebracht.
Als Alternative zum Polierbock kann auch ein Schleifbock verwendet werden. Die Drehzahl lässt nur zu wünschen über.
Bezugsquelle als Empfehlung: https://www.polierbock.de/
Wichtig beim Arbeiten ist das Tragen von Schutzbrille und Atemschutz.
Und Sauberkeit: Jede Polierscheibe darf nur mit einer Körnung Schleifpaste verwendet werden und vor jedem Wechsel zu einer feineren Schleifpaste muss das Werkstück gereinigt werden. Sonst vermischen sich die Schleifpasten zu einer einheitlichen Körnung
Sisalscheiben
Zum Vorpolieren nutze ich eine Sisalscheibe mit grober bis sehr grober Schleifpaste. Sie ist flexibel und schleift ca. bis 240 Körnung.
Für Flächen! Kritisch bei Kanten und Graten bzgl. durschleifen.
Kordel-Sisalscheibe
..folgt
Baumwollscheibe
..folgt
Filzscheibe
Bei Kanten und Graten sind Filzscheiben gut nutzar. Sie sind weniger flexibel und damit besser steuerbar.