Kettenkragen
In diesem Projekt soll ein kurzer leichter Kettenkragen entstehen. Dabei möchte ich weniger die Erstellung des Kettenteils zeigen (da gibt es bereits sehr gute Anleitungen im Web) sondern mich mehr um das Errechnen der Kettengleider und um die Zierteile und Verschlüsse kümmern.
Der Kettenkragen soll schwarz und über schulterlang sein, dabei schön und leicht. Er wird für Larp genutzt.
Als Ausgangsmaterial habe ich mich für ein blankes Geflecht der Firma Zeughaus entschieden (weil ich eh gerade damit arbeite).
Das Geflecht ist sehr günstig und im Larpalltag auch haltbar.
Dieses muss ich jedoch nach Erstellung des Kragens noch brünieren. Hierzu werde ich das erste mal eine chemische Schnellbrünierung ausprobieren
Berrechnung des Kettengeflechts
Das ist das erste Kettengeflecht das ich nicht für mich herstelle. Dabei habe ich früher immer nach dem try&error-Prinzip gearbeitet was bei diesem Kragen leider ausschied (weil das Modell dann irgendwann ärgerlich werden würde).
Also musste ich den Kragen nach einer Maßaufnahme durchrechnen.
Der erste Schritt hierfür bestand darin die Geflechteigenschaften zu ermitteln (also wieviel Ringe pro cm notwenidg sind).
Ein 4-1 Kettengeflecht hat zwei Zustände: Lang oder Gestreckt. Für beide Zustände sind Höhe und Breite von z.B. 10 Kettenreihen zu ermittel.
Geteilt durch die Anzahl der gezählten Reihen haben wir das erreichbare Maß pro Kettenring.
Damit ist es möglich ein passendes Kettengeflecht ohne mehrmalige Anprobe zu erstellen. (nicht das das bei mir geklappt hätte…hab mich verzählt)
Hier das Ergebnis nach dem Sanden (Eimer mit Sand und viel schütteln):
Das Kettengeflecht geht jetzt in die Schnellbrünierung. Diese hab ich bei ebay bekommen (sie beseht aus Entfetter, Konditionierer, Brünierer und Öl)
Wichtig: Handschuhe sind sinnvoll.
Das Endergebnis ist eher überschaubar (fleckig). Vermutlich war die Menge von 250ml Brünierer einfach zu wenig.
to be continued…
Zierteile und Verschluss
Montage
Like this:
Like Loading...
Related