Dressed in steel

armouring projects, tools, techniques and reviews

Verschluss Kettenhemdkragen – fertig

Das Bild einer Kettenkragen-Replik (leider finde ich es nicht mehr) hat mich zu diesem Verschluß inspiriert.

Mein Kettenhemd hat einen Stehkragen der hinten offen ist. Aktuell schließe ich das Kettenhemd noch über eine Schnalle.

Der Verschluß funktioniert wie ein Steckverschluß und damit er das Gewicht des Hemdes halten kann fertige ich den Verschluss wieder aus härtbaren Material.

Nach dem groben Zuschneiden des 1mm Blechs mit der Hebelblechschere beginne ich die eigentliche Arbeit wieder damit das ich die Härtung aus dem Material heraus glühe.

Schlüsselseite

Ich beginne mit der inneren Seite (der Schlüsselseite). Hierzu nehme ich wieder mein Scharnierwerkzeug (4mm Radius) zur Hand.

Exif_JPEG_PICTURE

Und biege das Material heiß in eine U-Form

Exif_JPEG_PICTURE
Bevor ich das U schließe richte ich den Innenradius nochmal nach.

Exif_JPEG_PICTURE

Das U schließe ich in zwei Schritten. Zuerst forme ich im Schraubstock vor. Hierzu lege ich den Dorn des Scharnierwerkzeuges in das U hinein und quetsche die Flanken mit dem Schraubstock zusammen.

Exif_JPEG_PICTUREExif_JPEG_PICTURE

Das Ergebnis ist noch relativ rau daher forme ich den Übergang vom großen Radius in die Flanken mit dem Meißel (stumpf) nach. Wichtig ist in diesem Schritt das Auflager. Auf dem Bild ist zu sehen das der Dorn des Scharnierwerkzeuges die innere Form schützt und das die Flanken auf einem Vierkantstahl aufliegt bevor ich dann den Übergang mit dem Meißel einschlage.

Exif_JPEG_PICTUREExif_JPEG_PICTURE

Vor dem letzten Formschritt niete ich die Flanken zusammen. Hierzu nehme ich 3mm durchmessende Stahlstifte (die knippse ich aus Nägeln). Das sind Senknietungen…das heißt die Nietlöcher sind beidseitig angesenkt. So kann ich nach dem Vernieten die Oberfläche glatt schleifen

105

Da beim Schlüssel die Außenkontur entscheidend ist richte ich diese über eine Form nach. Durch diese Schlüsselform treibe ich meinen Schlüssel durch.

104

nach dem Schleifen braucht der Schlüssel noch einen Stopper damit er nur in einer Richtung in das Schloss passt. Hierzu schneide ich einen Nagel zurecht und schleife den Kopf zurecht. Diesen Nagel niete ich dann heiß in den Schlüssel rein.

108109110

Danach meißele ich noch die Verzierungen rein (analog zum Kettenhaubenverschluß….das ist mir nicht wirklich gut gelungen. Eher hässlich als schön) und Bohre die Löcher für die Befestigungsnieten.

111112

Den Schlüssel härte ich erst sobald auch das Schloss fertig ist und alles zusammen passt.

Schloss

Das Schloss wird am Anfang genauso wie der Schlüssel hergestellt. Also heiß um ein Scharnierwerkzeug (6mm = Aussendurchmesser des Schlüssels) gebogen und im Schraubstock sowie mit dem Meißel nachgeformt.

Exif_JPEG_PICTUREExif_JPEG_PICTUREExif_JPEG_PICTURE

Danach werden die beiden Schenkel zusammen genietet (Senkkopfniete). Hierzu bohre ich zwei Löcher 3mm und senke sie beidseitig ordentlich an.

Exif_JPEG_PICTUREExif_JPEG_PICTURE

Als Niete verwende ich einen 3mm Nagel den ich zuerst glühe und dann abzwicke. Die 3mm Nieten kann ich sauber in die Löcher als Übergangspassung einschlagen und dann vernieten. Mit dem Kugelhammer schlage ich den Kragen der Nieten tief in die Senkung ein.

Exif_JPEG_PICTUREExif_JPEG_PICTUREExif_JPEG_PICTURE

Als nächstes Säge ich den Schlitz in den der Bart meines Schlüssels eingreift.

Exif_JPEG_PICTURE

Noch die Meißelverzierung und auch das Schloss ist fertig (die Nietbrohrungen fehlen noch weil mir der Bohrer abgebrochen ist 😦

Exif_JPEG_PICTUREExif_JPEG_PICTURE

Den Bartschlitz des Schlosses stelle ich so ein das der Schlüssel leicht rein geht aber trotzdem gehalten wird.

Exif_JPEG_PICTUREExif_JPEG_PICTURE

Als nächstes werden alle Teile gehärtet (glühen und in Wasser abschrecken) und angelassen (auf ca. 250°C erhitzen und langsam abkühlen lassen). Damit können die Teile sehr viele größere Kräfte übertragen. Leider hat sich dabei das Schloss verzogen so das der Schlüssel jetzt lockerer im Schloss sitzt.

Exif_JPEG_PICTURE Exif_JPEG_PICTURE Exif_JPEG_PICTURE

Da auch der Kettenhemdverschluss ans Hemd dran genäht werden soll bastele ich jetzt “Unterlegscheiben aus 0,8mm Blech

Exif_JPEG_PICTURE Exif_JPEG_PICTURE Exif_JPEG_PICTURE

Und dann verniete ich alles grob.

Exif_JPEG_PICTURE Exif_JPEG_PICTURE

Zum Schluss wird das Leder bearbeitet und gewachst.

Exif_JPEG_PICTURE Exif_JPEG_PICTURE

Der Verschluss ist damit fertig. Ich muss noch einiges am Hemd ändern..daher wird es noch dauern bevor ich den Verschluss ans Hemd mache. Dann werde ich aber mal einen Bericht schreiben wie gut es funktioniert hat.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

Information

This entry was posted on November 12, 2013 by in Fantasy Projekte, Historisches and tagged , , , .

Fill in your E-mail adresse to be informed about new contents of this blog

%d bloggers like this: